Navigation
Bedeutung Rheinbrücken NRW
Die Rheinbrücken in Köln – darunter die Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke, Severinsbrücke, Zoobrücke, Rodenkirchener Brücke und die Leverkusener Brücke – bilden ein bedeutendes Ensemble technischer Bauwerke und sind zentrale Elemente der städtischen Infrastruktur. Sie verbinden die links- und rechtsrheinischen Stadtteile Kölns sowie das benachbarte Leverkusen und tragen entscheidend zur regionalen Mobilität bei.
Jede Brücke spiegelt die Architektur- und Ingenieurbaukunst ihrer Zeit: Die Hohenzollernbrücke (1911) prägt als Eisenbahnbrücke mit ihrer markanten Stahlkonstruktion das Stadtbild unmittelbar am Dom. Die Deutzer Brücke wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als sachlich-moderner Ersatzbau errichtet, während die Rodenkirchener Brücke (1954, erweitert 1994) als klassische Schrägseilbrücke mit ihrer filigranen Form hervorsticht. Die Severinsbrücke (1959) und Zoobrücke (1966) stehen für den funktionalen Ingenieurbau der Nachkriegszeit.
Die Leverkusener Brücke (1965), Teil der A1, ist wegen ihrer Überlastung seit Jahren Gegenstand umfangreicher Erneuerungs- und Neubauplanungen.
50667 Köln
51373 Leverkusen