Rheinbrücke Emmerich

Rheinbrücke Emmerich

Rheinbrücke Emmerich, Pylon

Rheinbrücke Emmerich

Rheinbrücke Emmerich

Gesamtansicht mit Uferbereich

Fundament der Tragkonstruktion

Rheinbrücke Emmerich

Klever Str., 46466 Emmerich am Rhein

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

1965

1950er-70er Jahre

Dipl.-Ing. Hellmut Homberg

Land Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte mit Videos


Auf dieser Website benutzen wir einen Videoplayer, um Videos direkt aus unserem YouTube-Kanal abzuspielen. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um Videos zu sehen, willigen Sie bitte einmalig ein, dass diese vom YouTube-Server geladen werden dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2618

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2618

Rheinbrücke Emmerich

Die Rheinbrücke Emmerich überspannt den Rhein zwischen Kleve und Emmerich und verbindet als Teil der Bundesstraße B220 die niederrheinischen Städte miteinander. Die Straßenbrücke verfügt über zwei Fahr- und Standspuren sowie beidseitige Gehwege und dient sowohl dem regionalen als auch dem überregionalen Verkehr.

Mit einer Gesamtlänge von 803 Metern ist sie die längste Hängebrücke Deutschlands – ein Superlativ, der sie zu einem herausragenden Beispiel deutscher Ingenieurbaukunst macht. Ihre Hauptstützweite von 500 Metern stellt die größte Spannweite dar, die bisher je in Deutschland bei einer Brücke realisiert wurde. Zwei 76 Meter hohe Stahlpylone tragen die mächtigen Tragkabel, an denen im Abstand von jeweils 15 Metern vertikale Hängeseile befestigt sind. Diese wiederum tragen den Brückenüberbau aus Stahl. Der Oberbau misst 22,5 Meter in der Breite und bietet ausreichend Raum für den fließenden Verkehr sowie sichere Wege für Fußgänger.
Die westliche Zufahrt zur Brücke erfolgt über eine 385 Meter lange Vorlandbrücke aus Spannbeton – ein konstruktiver Kontrast zur filigran wirkenden Hängekonstruktion über dem Rhein.

Die Rheinbrücke Emmerich wurde zwischen 1962 und 1965 erbaut und gilt als technisches Meisterwerk ihrer Zeit. Sie wurde vom renommierten Ingenieurbüro Fritz Leonhardt geplant, das auch an vielen weiteren bedeutenden Brückenprojekten in NRW beteiligt war. In ihrer eleganten Silhouette und der klaren Linienführung des Tragwerks zeigt sich die gestalterische Qualität des Entwurfs, der Funktionalität und Ästhetik in besonderer Weise verbindet.

Auch landschaftlich nimmt die Brücke eine markante Rolle ein: Als weithin sichtbares Wahrzeichen prägt sie das Bild der niederrheinischen Flusslandschaft und verbindet Ingenieurbaukunst mit regionaler Identität.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 21.07.2025

Objektkommentare

1 Kommentar / Kommentar verfassen

Ulrich Terlinden schrieb am 01.08.2018 um 12:53
Bilder von der Emmericher Rheinbrücke bei winterlichem Hochwasser (Januar 2018): http://adtiliam.blogspot.com/2018/01/emmericher-rheinbrucke-bei-hochwasser.html

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Rheinbrücke Emmerich

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Ingenieurbau » Verkehrsbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈