Navigation
Bedeutung Rheinbrücken NRW
Im Fokus: weitere Themen
Werner Ruhnau
Peter Kulka
Bauten von US-Büros in NRW
Themenarchiv
Ruhrtriennale 2024
NRW-Stadien EM 2024
Schulbaupreis NRW 2023
Peter Zumthor
David Chipperfield
Harald Deilmann
Gottfried Böhm
Paul Schneider von Esleben
Peter Behrens
AvB NRW 2020
Big Beautiful Buildings
Die Rheinbrücken in Düsseldorf sind prägende Bestandteile des Stadtbildes und bedeutende Beispiele moderner Ingenieurbaukunst. Insgesamt sieben Rheinquerungen verbinden das links- und rechtsrheinische Stadtgebiet: darunter die Theodor-Heuss-Brücke (1957), die Oberkasseler Brücke (1973) und die Rheinkniebrücke (1969), die für ihren eleganten, asymmetrischen Pylon bekannt ist.
Alle drei zählen zu den stadtbildprägenden Schrägseilbrücken Düsseldorfs und stammen aus einer Phase, in der innovative Brückenarchitektur bewusst als gestalterisches Mittel der Stadterweiterung eingesetzt wurde. Ergänzt wird das Ensemble durch die Flughafenbrücke, die Josef-Kardinal-Frings-Brücke, die Südbrücke sowie die Hammer Eisenbahnbrücke. Gemeinsam bilden sie ein Netzwerk, das sowohl funktional als auch ästhetisch auf die Rheinstadt abgestimmt ist – ein gelungenes Zusammenspiel aus Infrastruktur, Stadtentwicklung und Baukultur.
40223 Düsseldorf
40221 Düsseldorf
40221 Düsseldorf
40213 Düsseldorf
40474 Düsseldorf
40474 Düsseldorf