Gesamtansicht mit Stadtsilhouette

Gesamtansicht mit Rheinblick

Oberkasseler Brücke

Oberkasseler Brücke, Pylon mit Kabeln

Oberkasseler Brücke in Düsseldorf, Luftbild

Oberkasseler Brücke, Blick von oben

Oberkasseler Brücke

Oberkasseler Brücke, 40213 Düsseldorf

1959 - 1976

1950er-70er Jahre

Stadtbaurat Prof. Friedrich Tamms
(Gestaltung)
Hans Grassl
(Tragwerksplanung)
Prof. Dr.-Ing. Fritz Leonhardt | Leonhardt, Andrä und Partner
(beratender Ingenieur)

Land Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2618

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2618

Oberkasseler Brücke

Die Oberkasseler Brücke ist eines der markantesten Mitglieder der sogenannten „Düsseldorfer Brückenfamilie“, einer Reihe städtebaulich und gestalterisch aufeinander abgestimmter Rheinquerungen in Düsseldorf. 1976 für den Verkehr freigegeben, beeindruckt sie bis heute durch ihre filigrane Konstruktion und die elegante Linienführung – typische Merkmale der in Düsseldorf konsequent umgesetzten Brückenästhetik der Nachkriegszeit.

Wie ihre benachbarten Rheinbrücken ist auch die Oberkasseler Brücke als Schrägseilbrücke konzipiert. Ihr freistehender Pylon ragt 104 Meter in die Höhe und verleiht der Konstruktion eine vertikale Akzentuierung, ohne die Rheinansicht zu dominieren. Von dort aus spannen sich die Stahlseile, die den Brückenbalken – eine schlanke Stahlkonstruktion – in gleichmäßigen Abständen tragen. Mit einer Gesamtlänge von 614 Metern und einer Hauptspannweite von 257 Metern zählt sie zu den bedeutenden Ingenieurbauten ihrer Zeit. Die Breite von 35 Metern erlaubt vier Fahrspuren sowie beidseitige kombinierte Geh- und Radwege – eine klare Struktur, die sowohl dem Verkehrsfluss als auch der Aufenthaltsqualität gerecht wird.

Ein besonderes ingenieurtechnisches Highlight ist die außergewöhnliche Baugeschichte der Brücke: Um den Verkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, wurde das neue Bauwerk zunächst 47 Meter stromaufwärts neben einer bestehenden Behelfsbrücke errichtet. Nach Fertigstellung der neuen Brücke im Jahr 1973 wurde der Verkehr auf das neue Bauwerk umgeleitet. Anschließend erfolgte 1976 der spektakuläre Querverschub der gesamten Konstruktion an die endgültige Position. Mit Hydraulikpressen wurde die 12.700 Tonnen schwere Brücke millimetergenau verschoben – ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Ingenieurskunst.

Neben ihrer funktionalen Bedeutung als wichtige Verkehrsverbindung zwischen der Düsseldorfer Innenstadt und dem Stadtteil Oberkassel ist die Brücke ein städtebauliches Wahrzeichen. Ihre zurückhaltende Eleganz und das luftige Tragwerk erlauben weite Blicke über den Rhein hinweg und lassen den Flussraum optisch offen. Damit trägt die Oberkasseler Brücke entscheidend zum baukulturellen Ensemble Düsseldorfs bei – als technisches Meisterwerk und als integraler Bestandteil einer bewusst gestalteten Rheinlandschaft.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 21.07.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Oberkasseler Brücke

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Ingenieurbau » Verkehrsbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈