Völklingerstraße 33, 40221 Düsseldorf
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
x zum Schließen, hier klicken
2022
Eller + Eller Architekten GmbH
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2631
40219 Düsseldorf
Entfernung: 0.40 km
40221 Düsseldorf
Entfernung: 0.54 km
40219 Düsseldorf
Entfernung: 0.56 km
40221 Düsseldorf
Entfernung: 0.58 km
44137 Dortmund
46049 Oberhausen
47119 Duisburg
52070 Aachen
Der Neubau des Bürocampus WPP Headquarters "Mizal" vom Düsseldorfer Planungsbüro Eller + Eller Architekten ist ein mehrteiliger Bürokomplex im Süden Düsseldorfs, der zeitgemäße Raumansprüche der "New Work" Architektur mit einem umfassenden städtebaulichen Konzept vereint. „New Work“ in der Architektur beschreibt die offene Gestaltung nutzerorientierter und nachhaltig anpassbarer Arbeitsbereiche, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Multifunktionalität fördern.
Der Campus umfasst ein elfgeschossiges Hochhaus als Hochpunkt sowie weitere mehrgeschossige Gebäudeteile, die durch eine horizontale Gliederung der abgerundeten Baukörper optisch miteinander verbunden sind. Die Gestaltung der abgerundeten Ecken und umlaufenden Glasfassade erzeugt ein fließendes Erscheinungsbild.
Die gestaffelte Höhenentwicklung des Ensembles sorgt für eine erhöhte Differenziertheit und Maßstäblichkeit, die sich an die unterschiedlichen Höhenprofile der umliegenden Bebauung anpasst.
Die umlaufende Fassade aus großformatigen Fensterelementen und geschlossenen Lüftungselementen prägt das äußere Erscheinungsbild des Komplexes und kombiniert höchste energetische und ästhetische Ansprüche. Geschosshohe Festverglasungen wechseln sich schuppenartig mit geschlossenen Lüftungselementen ab, wodurch die Fassade je nach Perspektive und Blickrichtung dynamisch geöffnet oder geschlossen wirkt.
Flexibel anpassbare offene Büroetagen ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Nutzer*innen, während repräsentative Eingangsbereiche und großzügige Atrien den Austausch und die Interaktion im Gebäude fördern. Der gesamte Campus inklusive der Tiefgarage verfügt über ein smartes Steuerungssystem, durch dessen Automationen ein optimierter Betrieb ermöglicht wird.
Der Campus bietet vielfältige Aufenthalts- und Erholungsbereiche, darunter Innenhöfe, Loggien und landschaftsplanerisch gestaltete Dachgärten. Der zum Zeitpunkt der Eröffnung flächenmäßig größte Dachgarten Deutschlands trägt sowohl zur engen Verknüpfung von Innen- und Außenräumen des Gebäudes als auch zur klimatischen und biodiversen Aufwertung der Stadt bei.
Der Mizal-Campus kombiniert hochwertige Architektur, intelligente Logistik und eine offene Raumgestaltung zu einem zeitgemäßen Arbeitsumfeld. Mit seinen fließenden Übergängen zwischen den Baukörpern und einer einladenden Freiraumgestaltung bietet er optimale Bedingungen für modernes Arbeiten und fördert die Integration in den Stadtraum.
Auszeichnungen:
Architekturpreis Düsseldorf 2023, Preisträger
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 12.09.2025
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Gewerbebauten » Verwaltungs-/Bürogebäude