Meyer-Schwickerath-Straße 41-69, 45127 Essen
Legende für Merkmale
 Objekt hat Auszeichnung
Objekt hat Auszeichnung
 Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist denkmalgeschützt
 Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
 Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert 
x zum Schließen, hier klicken
	
	 
				
2013
	
    
                
        plan b Jürgensmann Landers GbR 
(Freiraumplanung)        
                
        Ingenieurbüro Peter Kraemer 
(Statik)        
                
        Koschany + Zimmer Architekten KZA         
            
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2641
 
	45127 Essen
Entfernung: 0.35 km
 
	45127 Essen
Entfernung: 0.81 km
 
	45133 Essen
Die Wohnbebauung PIER 78 von Koschany + Zimmer Architekten KZA GmbH wurde 2013 als erstes Neubauprojekt im neu entstehenden Essener Stadtquartier „Universitätsviertel - grüne mitte Essen“ auf einer ehemaligen Bahnfläche errichtet. Auf der Brachfläche zwischen Innenstadt und Universität entsteht mitten in Essen auf einem mehr als vier Hektar großen Bereich ein neues Viertel mit Wohn- und Bürogebäuden, die sich um eine grüne Mitte mit Wasserlauf orientieren.
 Die Anlage von PIER 78 besteht aus einem viergeschossigen U-förmigen Baukörper, der einen begrünten Innenhof umschließt und an der zur neu angelegten Wasserfläche geöffneten Seite mit zwei eingestellten Punkthäusern versehen ist.
 Die insgesamt 78 Wohneinheiten bestehen aus 2-, 3- und 4- Zimmer-Wohnungen, die zwischen 60 bis 160 m² groß und im Süden und Westen mit geschosshoch verglasten Loggien mit frei verschiebbarem Sonnen- und Sichtschutz ausgestattet sind. Putzfassaden mit gelben, spielerisch gesetzten Balkonen definieren die Nord- und Ostansicht. 
 Alle Wohnungen sind per Aufzug erreichbar und barrierearm.
 Das Gebäude ist im KfW 70 Effizienzhausstandard errichtet. Alle Gebäudedächer sind extensiv begrünt und die Dachentwässerung wird in die Wasserbecken des öffentlichen Parks eingespeist.
Auszeichnungen:
			  Architekturpreis der Stadt Essen 2015 (Stadt Essen), Anerkennung
Deutscher Bauherrenpreis Neubau 2014 (Kooperation GdW, BDA, DST), Besondere Anerkennung
			  
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw			  
			  
			  			  
Text zuletzt geändert am 05.03.2025
			  			  
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
			  Architektur » Wohnbauten » Mehrfamilienhäuser/Wohnsiedlungen