Außenansicht Welle 50

Außenansicht Welle 50 bei Nacht

Welle 50 – Anwaltskanzlei im zweitältesten Gebäude Bielefelds

www.kanzlei-kapitza.de/

Welle 50, 33602 Bielefeld

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

ausgezeichnetes Objekt denkmalgeschütztes Objekt

1485 / 2017-2020

Gegenwart

crayen bergedieck klasing Architekten BDA | PartmbB
(Restaurierung und Umbau 2020)

Dr. Nicole Kapitza
(Restaurierung und Umbau 2020)

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte gesamt: 2629

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2629

Welle 50 – Anwaltskanzlei im zweitältesten Gebäude Bielefelds

Das von den Planer*innen des Bielefelder Planungsbüros Crayen Bergedieck Klasing sanierte und modernisierte Gebäude in der Bielefelder Altstadt zählt zu den bedeutendsten Fachwerkbauten der Stadt und geht in seinen Ursprüngen auf das Jahr 1485 zurück.
Ursprünglich diente das an der Straße „Welle“ gelegene Haus mit der Hausnummer 50 als Hinterhaus und Erweiterungsbau eines Anwesens an der benachbarten Obernstraße. In der unmittelbaren Nachbarschaft befindet sich ein ehemaliger Adelshof im Stil der Weserrenaissance, der heute den Sitz des Bielefelder Kunstvereins bildet. Damit vervollständigt das Bauwerk ein historisches Ensemble aus Gebäuden, die teilweise seit dem 15. Jahrhundert bestehen und die städtebauliche Identität der Bielefelder Altstadt prägen.

Der bauliche Zustand des Hauses war vor Beginn der umfassenden Sanierungsarbeiten von erheblicher Substanzschwäche geprägt. Die notwendige Sanierung, die unter hohen denkmalpflegerischen Anforderungen erfolgte, stellte daher nicht nur planerische, sondern auch bauhistorische Herausforderungen dar. Insbesondere der Anspruch, das Gebäude als Anwaltskanzlei gewerblich und technisch nutzbar zu machen, erforderte eine enge Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz.

Im Umgang mit der historischen Substanz wurde konsequent auf Erhalt, Wiederverwendung und schonende Ergänzung geachtet. Traditionelle Materialien wie die historischen Deckenaufbauten oder alte Holz- und Mauerwerkselemente wurden soweit möglich bewahrt und in die Konstruktion integriert. Wo statische Anforderungen zeitgemäße Ertüchtigungen notwendig machten, wurden diese in verdeckten Konstruktionen ausgeführt, sodass das historische Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt wird.

Eine besondere Bedeutung hatte die sensible Freilegung der tragenden Fachwerkkonstruktion sowie die Integration eines Belichtungskonzeptes, welches den gängigen Arbeitsstättenrichtlinien entspricht. Transparent verglaste Besprechungsräume und ein offenes Sekretariat im Erdgeschoss schaffen eine einladende Eingangssituation, während individuelle Büroräume mit maßgefertigten Einbauten ein hochwertiges Arbeitsumfeld gewährleisten. Auch die geschaffenen Bewegungs- und Erschließungsflächen tragen wesentlich zur Aufenthaltsqualität bei, da Sichtbeziehungen über mehrere Geschosse hinweg und Ausblicke auf das historische Umfeld integriert wurden.

Das Ergebnis des Sanierungsprozesses ist ein denkmalgerechtes, architektonisch anspruchsvolles Gebäude, das sowohl die historische Authentizität des Bauwerks unterstreicht als auch dessen nachhaltige Zukunftsfähigkeit als zeitgemäßes Arbeitsumfeld sichert. Durch die weitgehende Erhaltung der ursprünglichen Bausubstanz leistet das Projekt zugleich einen Beitrag zur Emissionsreduktion und stellt ein Beispiel für eine ressourcenschonende Sanierungspraxis dar.

Auszeichnungen:
Architekturpreis Ostwestfalen-Lippe 2023, Preisträger

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 08.09.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Welle 50 – Anwaltskanzlei im zweitältesten Gebäude Bielefelds

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Gewerbebauten » Verwaltungs-/Bürogebäude

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈