Mozartstraße 38, 42115 Wuppertal
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
x zum Schließen, hier klicken
1959/60
Architekt Prof. Oswald Mathias Ungers Architekt Dipl.-Ing. Karl-Lothar Dietzsch
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2643
42115 Wuppertal
Entfernung: 0.13 km
42115 Wuppertal
Entfernung: 0.37 km
42103 Wuppertal
Entfernung: 0.71 km
42105 Wuppertal
Entfernung: 0.83 km
50667 Köln
40479 Düsseldorf
46047 Oberhausen
50933 Köln
Das Mehrfamilienhaus in der Mozartstraße, geplant von Architekt Prof. Oswald Mathias Ungers mit Dipl.-Ing. Architekt Karl-Lothar Dietzsch, bricht mit seiner Kubatur die vorstädtische Straßenflucht und setzt ein markantes Zeichen zeitgenössischer Architektur. Der ursprüngliche Ziegelbau wurde erst später rot gestrichen.
Charakteristisch für das Gebäude ist die Anmutung einer vertikal gefalteten Wand, die je nach Perspektive des Betrachters ein neues Bild ergibt. Besonders zu der südwestorientierten Straßenseite zeigt sich das Bauwerk spitz und kantig. Die zum Nachbahrhaus orientierte Erschließungsseite wirkt dagegen ruhig und statisch. Die Vertikalität wird durch Horizontal- und Eckfenster ausgeglichen.
Die Schrägstellung der Wände sorgt für die Südost- bzw. Südwestbelichtung der Räume. Durch die Faltung der Südfassade ergeben sich Loggien, um die sich das Wohnen orientiert. Das Obergeschoß wird um ein Galeriegeschoss und eine innenhofartige Dachterrasse erweitert.
Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz.
Autor*in: Lucyna Bartlomiejczak / Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 07.10.2025
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Wohnbauten » Mehrfamilienhäuser/Wohnsiedlungen