Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf
1988
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2643
40213 Düsseldorf
Entfernung: 0.15 km
40221 Düsseldorf
Entfernung: 0.17 km
40213 Düsseldorf
Entfernung: 0.29 km
40215 Düsseldorf
Entfernung: 0.31 km
47057 Duisburg
Das im Jahr 1988 eingeweihte Landtagsgebäude ist bereits das vierte Haus des Landtags Nordrhein-Westfalen.
Eine Besonderheit an diesem Abgeordnetenhaus ist, dass das Gebäude in seiner Form die parlamentarische Arbeit widerspiegelt und die Funktion ablesbar macht. Das Parlamentsgebäude wurde im Gegensatz zu vielen historischen Repräsentationsbauten auch als solches konzipiert und durch eine Baukommission aus Abgeordneten begleitet.
Bestimmendes geometrisches Element des Gebäudekomplexes ist die Kreisform, ausgehend von dem zum Rhein orientierten und von der Wasserseite gut sichtbaren kreisrunden Plenarsaal. Die Abgeordnetenbüros und Verwaltungsräume sind in großen Kreisbogensegmenten um den Plenarsaal herum angeordnet und bilden durch ihren räumlichen Versatz eine offene Eingangssituation zum Landtagsufer hin. Der Eingangsbereich selbst besteht wiederum aus einer offenen Rotunde, die Abgeordnete und Besucher empfängt und verteilt.
Die zurückhaltende Fassadengestaltung und die Einbindung in den Bürgerpark zwischen Mannesmannufer und Hafen unterstützen die Wahrnehmung des Gebäudes als ein offenes in das öffentliche Leben integriertes Bürgerhaus.
Ferdinand Kriwets 1988 für den Plenarsaal des nordrhein-westfälischen Landtags geschaffenes Wandrelief abstrahiert das Landeswappen in ein Raster aus 3.630 farbigen Metallstiften, die sich zu 13 stilisierten Wappenmotiven fügen. Durch die Kombination aus strukturierter Ordnung, optischer Irritation und Fernwirkung verbindet das Werk architektonische Klarheit mit künstlerischer Reflexion über Wahrnehmung, Symbol und Öffentlichkeit.
Weitere Informationen zum künstlerischen Werk finden Sie auf der Seite Kunst und Bau in NRW:
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 16.10.2025
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Verwaltungsgebäude/Rathäuser