Ansicht von Norden

Ansicht von Westen

Ansicht von Westen

Küppersmühle MKM Museum Duisburg

www.museum-kueppersmuehle.de/

Philosophenweg 55, 47051 Duisburg

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt Dieses Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert.

1908 / 1999 / 2010

Gegenwart

Architekt Jacques Herzog | Herzog & de Meuron
(Umbau 1999)

Wilhelm Vedder
(Ursprungsmühle)

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2390

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2390

Küppersmühle MKM Museum Duisburg

Noch bevor der Innenhafen bis zur heutigen Länge ausgebaut war, gründete Wilhelm Vedder hier 1860 einen Mühlenbetrieb, der 1893 Anschluss an das Wasser fand.
Die ersten Gebäude wurden 1908 durch den heutigen siebengeschossigen Neubau einer Dreiflügelanlage ersetzt.

Rechts schließt das kleine traufständige Haus für den Betriebsmeister den Hof ab.
1912 kam der westliche Erweiterungsanbau mit dem freistehenden Kesselhaus und dem Schornstein hinzu.Statt Stichbogenfenster und Zinnenkranz bestimmen jetzt klassizistische Gliederungselemente den Ziegelbau. Östlich anschließend wurde 1934 der graue Stahlsilo mit aus Röhren zusammengenieteten Kammern erstellt. Der Silo ist 42,75 m hoch und machte als Prototyp Furore.

Die Mühle wurde 1972 stillgelegt und 1997-1999 vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron zu einem Museum umgebaut. Hierzu wurde das Gebäude komplett entkernt und insgesamt 3.600 Quadratmeter Ausstellungsfläche geschaffen.
Raumhohe Fensterschlitze beleuchten die bis zu sechs Meter hohen, weißen Räume.
Beeindruckend ist die Großskulptur eines neuen Treppenhauses in ziegelrotem Beton, die heute den Hof dominiert.

Der von Herzog & de Meuron ursprünglich geplante Erweiterungsbau des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst mit einem großen quaderförmigen Baukörper, der in 36 Meter Höhe teilweise frei über dem Boden schwebend auf das Silogebäude der Küppersmühle aufgesetzt werden sollte, wurde nach Pannen bei Schweißarbeiten am Stahlgerüst des Quaders von der als Bauherr auftretenden städtischen Wohnungsbaugesellschaft (GEBAG) im Jahr 2011 gestoppt und 2014 endgültig aufgegeben.

Ein neuer, ebenfalls von Herzog & de Meuron entworfener Erweiterungsbau mit ca. 2.500 m2 zusätzlicher Ausstellungsfläche soll von 2016 bis 2018 entstehen. Als Bauherrin fungiert die private MKM-Stiftung, die von den Sammlern Sylvia und Ulrich Ströher gegründet wurde. Der viergeschossige ebenerdige Anbau wird die Bestandsgebäude nach Osten erweitern und über die historischen Silos mit dem Stammhaus des MKM verbunden sein.

Autor: Route Industriekultur / Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 25.08.2008

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Küppersmühle MKM Museum Duisburg

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pfichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Ingenieurbau » Landwirtschaft
Architektur » Öffentliche Gebäude » Kulturbauten (Kino, Theater, Museen)

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈