Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld

Brandhaus der Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld

Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld

Zur Feuerwache 4, 47805 Krefeld

2014-2016

Gegenwart

Planungsgruppe | GESTERING | KNIPPING | DE VRIES
(Planungsgemeinschaft Feuerwache KREFELD)
GATERMANN + SCHOSSIG, Architekten Generalplaner
(Planungsgemeinschaft Feuerwache KREFELD, Generalplaner)
Thomas Weil
(Kunstwand im Foyer)

Stadt Krefeld

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte gesamt: 2638

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2638

Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld

Mit der neuen Hauptfeuer- und Rettungswache hat die Stadt Krefeld ein Gebäudeensemble erhalten, das städtebaulich, funktional und architektonisch überzeugt. Der annähernd H-förmige Gebäudetypus ermöglicht eine präzise Zuordnung der komplexen feuerwehrspezifischen Abläufe und Funktionen. Während die Alarmausfahrt unmittelbar auf die Neue Ritterstraße führt, erfolgt der Anliefer- und Besucherverkehr über eine separate östliche Zufahrt – ein klar strukturiertes Verkehrs- und Einsatzkonzept, das Effizienz und Sicherheit gewährleistet.

Das äußere Erscheinungsbild wird durch einen dunklen Ziegel geprägt, der bewusst an die Krefelder Bautradition anknüpft. Bezüge zu den berühmten Krefelder Ziegelvillen Lange und Esters von Mies van der Rohe sind unübersehbar und verleihen dem funktionalen Gebäude eine lokal verankerte Identität. Der Bau öffnet sich zur Stadt hin durch eine großzügige, gläserne Halle, die Transparenz und Offenheit signalisiert. Zusammen mit dem vorgelagerten Platz und einem mit einer Kunstwand versehenen Foyer entsteht ein öffentlicher Raum, der über den reinen Zweckbau hinausweist. Diese architektonische Geste integriert die Feuerwehr stärker in das städtische Bewusstsein und macht sie für Bürgerinnen und Bürger erlebbar.

Im Inneren begrüßt ein überdimensionales Kunstwerk die Besucher: Das „Tangram of Fire“ des bayerischen Künstlers Thomas Weil setzt mit seiner abstrahierten Flammenform einen markanten, symbolischen Akzent im Foyer. Von dort führen elektronisch gesicherte Türen in die beiden Hauptbereiche der Anlage. Der nördliche Riegel (Bauteil B) beherbergt Verwaltung, Schulungsräume und Werkstätten, während der südliche, rund 140 Meter lange Riegel (Bauteil A) den operativen Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst vorbehalten ist.

Im Erdgeschoss der Hauptfeuer- und Rettungswache reihen sich entlang der Straßenseite 28 Ausfahrttore. Davon entfallen 19 auf den Brandschutz und neun auf den Rettungsdienst. Über der Fahrzeughalle sind die Ruheräume der Einsatzkräfte angeordnet, wodurch kurze Wege im Alarmfall gewährleistet sind. Ergänzt wird der Gebäudekomplex durch eine moderne Sporthalle von etwa 15 mal 30 Metern, die der körperlichen Fitness der Einsatzkräfte dient.

Ein besonderes Merkmal der neuen Anlage sind die beiden klimatisierten Desinfektionshallen auf der Rückseite des Gebäudes – ein technischer Standard, der über die üblichen Anforderungen hinausgeht. Darüber hinaus verfügt die Feuerwache über eine umfangreich ausgestattete Kfz-Werkstatt sowie ein mehrgeschossiges Brandhaus mit einem 23 Meter hohen Übungsturm. Hier können mithilfe einer Realbrandanlage unterschiedlichste Einsatzszenarien realitätsnah trainiert werden.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 06.10.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Kommunalgebäude (Feuerwehr, Polizei)

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈