Übacher Weg, 52499 Baesweiler
Legende für Merkmale
 Objekt hat Auszeichnung
Objekt hat Auszeichnung
 Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist denkmalgeschützt
 Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
 Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert 
x zum Schließen, hier klicken
	
	 
				
2008
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2641
 
	52449 Baesweiler
Entfernung: 0.22 km
 
	52477 Alsdorf
Entfernung: 3.47 km
 
	52531 Übach-Palenberg
Entfernung: 4.10 km
 
	52531 Übach-Palenberg
Entfernung: 4.95 km
 
	45883 Gelsenkirchen
 
	52449 Baesweiler
 
	45899 Gelsenkirchen
 
	45899 Gelsenkirchen
Nach der Zechenschließung im Jahr 1975 wurde der ca. 80ha große Zechenstandort Carl-Alexander mit der imposanten Abraumhalde am Westrand der Stadt Baersweiler über viele Jahre weitgehend einer natürlichen Entwicklung überlassen. Halde und Haldenvorland sind zwischenzeitlich fas vollständig bewaldet.
 Im Rahmen der städtebaulichen Umnutzung des Zechengeländes „Carl-Alexander“ wurde das viergeschossige Gebäude am Fuße der ehemaligen Abraumhalde errichtet. Der Entwurf sieht zwei voneinander getrennte Gebäudeabschnitte vor, die durch ein zentral liegendes Treppenhaus verbunden werden. Die Grundfläche des Turms besteht aus zwei ungleichmäßigen Trapezen und der zentral liegenden rechtwinkligen Treppen, die zu den gegenüberliegenden Gebäudeschalseiten offen ausgebildet ist.
 Der Neubau nimmt Nutzungen aus dem Bereich Gastronomie, Ausstellung, Atelier- und Kunstarbeiten sowie eine Atelierwohnung auf.
 Das Bergforum wird über den Zwillingsturm mit dem Schwebesteg verbunden. Dieser bildet das Tor zum Aufstieg auf den ‚Schwarzen Berg’. Die Treppenanlage im Bergforum stellt den Auftakt zum Haldenaufstieg dar. Von hier aus windet sich der Schwebesteg ca. 3-6,5m über dem Boden in Zick-Zack-Bewegungen den Hang hinauf.
 
 Siehe auch Carl-Alexander-Park Baesweiler
Auszeichnungen:
			  Auszeichnung Vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2010 (Land NRW/Architektenkammer NRW)
			  
Autor*in: PASD Feldmeier + Wrede			  
			  
			  			  
Text zuletzt geändert am 03.08.2023
			  			  
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
			  Ingenieurbau » Verkehrsbauten
Architektur » Öffentliche Gebäude » Kulturbauten (Kino, Theater, Museen)