Schievenfeld-Siedlung Gelsenkirchen

Torhaus der Schievenfeld-Siedlung

Rekonstruiertes Haus an der Alleestraße

Wohnhäuser der Siedlung Schievenfeld

Bebauung Siedlung Schievenfeld

Schievenfeld-Siedlung

Schievenfeld, 45891 Gelsenkirchen

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

1912-14 / 2021 (Energetische Sanierung)

- keine Angabe -

Zechenbaumeister Ernst Hachmann
(Siedlung 2014)
Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
(Energetische Sanierung 2021)

ggw GmbH
(Energetische Sanierung 2021)

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2443

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2443

Schievenfeld-Siedlung

Für die Beschäftigen der Schachtanlage Graf Bismarck 3/5 (heutiges Wohngebiet An der Gräfte) entstand in den Jahren 1912/14 ebenfalls nach einem einheitlichen Entwurf des Zechenbaumeisters Ernst Hachmann eine Gartenstadt-Siedlung.

Die Siedlung hat ihren besonderen Wert durch unterschiedliche Straßenräume, eine Allee, einen zentralen Platz und einen Anger sowie den Wechsel von ein- und zweigeschossig bebauten Straßen. Die große Freifläche hinter den Häusern Schievenstraße und Steigerstraße war ursprünglich Gartenland. Zu fast jedem Haus existieren auch noch die ursprünglichen Ställe.

Eine Besonderheit der Siedlung ist das Torhaus an der Schievenstraße. Auch im Inneren bilden Häuser mit Zierfachwerk Blickfänge. Liebevoll wurde auch die Hausgruppe an der Ecke Middelicher Straße/Alleestraße ausgestaltet.

Ein Relief von einem Bienenkorb mit ein- und ausfliegenden Bienen könnte als Allegorie auf den „Bienenfleiß“ der ursprünglich hier ein und aus gehenden Bergleute gedeutet werden.

1978 erwarb das Essener Wohnungsbauunternehmen Langenbrahm AG die mehrgeschossigen Teile der Siedlung. Bei einer umfassenden, öffentlich geförderten Modernisierung in den Jahren 1983/86 wurden bei einigen Häusern die Sprossenfenster und die Bemalung sorgfältig rekonstruiert. Ein anderer Teil der Siedlung wurde damals einzeln privatisiert, aber zuvor wurden auch dort die Dächer mit roten Dachpfannen neu gedeckt, was zu dem bis heute bewahrten einheitlichen Gesamtbild beitrug. 1987 übernahm die städtische ggw die Mietwohnungen und führte die Modernisierung zu Ende.

Autor*in: Stadt Gelsenkirchen / Dr. Lutz Heidemann
Zuletzt geändert am 02.02.2024

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Schievenfeld-Siedlung

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pfichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Wohnbauten » Mehrfamilienhäuser/Wohnsiedlungen

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈