Gesamtschule Lippstadt, dreiteiliger Klassentrakt

Gesamtschule Lippstadt, dreiteiliger Klassentrakt

Gesamtschule Lippstadt, begrünter Zwischenraum

Gesamtschule Lippstadt, begrünter Zwischenraum, zentraler Flur

Gesamtschule Lippstadt, Klassentrakt

Gesamtschule Lippstadt, Klassentrakt

Gesamtschule Lippstadt, Straßenperspektive

Gesamtschule Lippstadt, Sporthalle

Gesamtschule Lippstadt

Gesamtschule Lippstadt, verglaster Flurbereich der Aula, Schulhof

Gesamtschule Lippstadt, verglaster Flurbereich der Aula

Gesamtschule Lippstadt, Haupteingang mit Foyer

Gesamtschule Lippstadt, verglaster Flurbereich, Foyer

Gesamtschule Lippstadt, verglaster Flurbereich, Aula

Gesamtschule Lippstadt, verglaster Flurbereich, Sporthalle

Gesamtschule Lippstadt, verglaster Flurbereich, offener Arbeitsbereich

Gesamtschule Lippstadt, verglaster Flurbereich, Treppenhaus

Neubau Gesamtschule Lippstadt

gesamtschulelippstadt.de/?id=2

Ulmenstraße 31, 59557 Lippstadt

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

ausgezeichnetes Objekt

2015-2017

Gegenwart

Swiatkowski-Suerkemper Architekten PartGmbB
(Architektur)
Stadtplanung | Architektur | Landschaftsarchitektur schreiberplan GmbH
(Landschaftsarchitektur)

Stadt Lippstadt

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2621

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2621

Neubau Gesamtschule Lippstadt

Die nach einer zweijährigen Bauzeit im Jahr 2017 fertiggestellte Gesamtschule Lippstadt prägt gemeinsam mit der benachbarten Grundschule das städtebauliche Bildungszentrum Lippstadts.

Die Gesamtschule wurde im Jahr 2010 neugegründet und konnte im Jahr 2017 in einen Neubau auf dem Grundstück des ehemaligen Schulkomplexes aus den 1970er Jahren eröffnet werden. Unter der planerischen Leitung des als Wettbewerbssieger hervorgegangenen Planungsbüros Swiatkowski-Suerkemper Architekten entstand ein nach gegenwärtigen Anforderungsprofilen beispielhafter Schulbau.

Da sich der in den 1970er Jahren errichtete Vorgängerbau nicht mehr als zeitgemäß und erhaltenswert erwies, entschied die Stadt Lippstadt für den Abriss der Bestandsstrukturen und einen Neubau an dieser Stelle. Der Neubau besteht aus fünf miteinander verbundenen Baukörpern, die eine klare Raumkante entlang der Straße bilden und gleichzeitig eine großzügige, durchlässige Struktur aufweisen. Im Zentrum des Bauvorhabens steht eine großflächig verglaste Pausenhalle, die als zentraler Begegnungs- und Aufenthaltsraum dient und zugleich eine transparente Verbindung zwischen den einzelnen Funktionsbereichen herstellt. Um diese Eingangshalle gruppieren sich alle wichtigen Funktionen der Schule, wie etwa eine großzügige Mensa mit Essensausgabe, fachspezifische Räume sowie eine multifunktionale Aula, die auch als Mensa oder Veranstaltungsraum genutzt werden kann.

Die architektonische Gestaltung zeichnet sich durch eine klare, reduzierte Formensprache aus. Die einzelnen Gebäudeteile differenzieren sich durch den Materialeinsatz von Glas, Sichtbeton und Ziegeln. Die Materialität und Sichtqualität der Außenfassaden wird bewusst im Inneren fortgeführt und stärkt die Bindung zwischen Innen- und Außenraum. So besitzen die weitestgehend als Cluster organisierten Klassentrakte eine durchgängige Ziegelfassade, während der Veranstaltungstrakt mit der Mensa und den Fachräumen von Sichtbeton geprägt ist.

Die dreigeschossigen Cluster – jeweils für die Unter-, Mittel- und Oberstufe – sind eigenständig wirkende kompakte Baukörper, die räumlich klar strukturiert und in sich abgeschlossen sind. Jedes Cluster besitzt ein eigenes Lehrerzimmer, Selbstlernbereiche und individuell gestaltete Flure mit breiten, offenen Verkehrsflächen. Ein farbliches Leitsystem unterstützt zusätzlich die Orientierung und schafft in Kombination mit Materialien wie Holz und farbig abgestimmten Türen eine zeitgemäße Lernatmosphäre.

Die von den Stuttgarter Landschaftsarchitekt*innen des Büros Schreiberplan gestalteten Außenanlagen und Freiräume tragen wesentlich zur Aufenthaltsqualität bei. Zwischen den Gebäudeteilen wurden begrünte „Freiluftklassenzimmer“ eingerichtet, die Möglichkeiten für Unterricht im Freien bieten. Ergänzend dazu entstanden ein Schulgarten, Sportflächen und Begegnungsräume, die Schüler*innen unterschiedliche Aufenthalts- und Aktivitätsmöglichkeiten eröffnen.

Auszeichnungen:
Schulbaupreis Nordrhein-Westfalen 2018 (Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW / AKNW)

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 07.04.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Neubau Gesamtschule Lippstadt

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Schulen/Kindergärten/Altenwohnanlagen

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈