© Foto: H.Helmlechner; Lizenz: CC BY-SA 4.0
Markt 15, 46325 Borken
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
x zum Schließen, hier klicken
Um 1380 (Kirche) / Umbau 2020
Kastner Pichler Schorn Architekten
(Umbau)
Stadt Borken
(Umbau)
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2629
46325 Borken
Entfernung: 0.14 km
46325 Borken
Entfernung: 1.98 km
46325 Borken
Entfernung: 2.15 km
46359 Heiden
Entfernung: 5.62 km
Das von den Planer*innen von Kastner Pichler Schorn Architekten umgebaute Forum Altes Rathaus Borken (FARB) stellt ein umfassend modernisiertes Kultur- und Museumsensemble dar. Das Ensemble ist ursprünglich aus den denkmalgeschützten Gebäuden des Alten Rathauses und der benachbarten Heiliggeist-Kirche hervorgegangen.
Der Umbau verbindet die beiden historischen Bauten mit einem zeitgemäß-modernen architektonischen Konzept und einer multifunktionalen Nutzung als Stadtmuseum, Kultur- und Begegnungsort sowie als Zentrum für Tourismus und Bildung der Stadt Borken.
Das FARB ist das Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses, der auf Initiativen zur Reformierung des Stadtmuseums Borken zurückgeht. Aus den Sammlungsaktivitäten des Heimatvereins Borken e.V. hervorgegangen, entwickelte sich das Haus in den 1980er-Jahren in städtischer Trägerschaft zu einem Museum und in den 2000er-Jahren zu einem kulturellen Veranstaltungsort. Die Umgestaltung zielte daher nicht allein auf bauliche Modernisierung, sondern ebenso auf die Stärkung dieser kooperativen Kultur.
Ein zentrales architektonisches Anliegen bestand in der Herstellung von Barrierefreiheit und räumlicher Durchlässigkeit. Durch die Neugestaltung des zentralen Mittelteils konnte der Höhenunterschied zwischen Außenraum und Erdgeschoss überwunden werden, sodass das historische Ensemble mit dem neu gestalteten Außenbereich verbunden ist. Dieser fungiert zugleich als rückwärtiger Eingang sowie als erweiterte Ausstellungsfläche im Freien. Zudem wurden die historische Fassadenansicht und das Fensterraster des Obergeschosses im Erdgeschoss zeitgemäß neu interpretiert, wodurch der Mittelteil stilistisch hervorgehoben wird.
Im Erdgeschoss des Rathausturms wurde der neue Eingangsbereich eingerichtet, der eine Empfangstheke, den Museumsshop mit integrierter Tourist-Information sowie einen Backoffice-Bereich umfasst. Die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte ist im Obergeschoss verortet, während im Dachgeschoss ein Museumsmagazin sowie eine Werkstatt untergebracht sind. Der nördliche Anbau beherbergt die Wechselausstellungsflächen, die mit den erforderlichen Klima- und Sicherheitsstandards für Leihgaben ausgestattet sind.
Das Gebäude der ehemaligen Heiliggeist-Kirche wurde als ergänzender Teil für kulturelle Nutzungen ausgebaut: Im Erdgeschoss entstand ein außerschulischer Lernort, während im Obergeschoss ein Veranstaltungssaal eingerichtet wurde. Beide Geschosse sind über einen Luftraum mit offener Treppenanlage verbunden, wodurch die kommunikative Offenheit innerhalb des Gebäudes gefördert wird.
Das FARB ist heute ein Ankerpunkt innerhalb der Borkener Kulturachse zwischen Stadthalle und Rathaus, indem es historische Verbindungen aktiviert, den Stadtraum öffnet und vielfältige neue Nutzungen integriert. Mit seiner architektonischen Neustrukturierung und programmatischen Vielfalt ist das Forum Altes Rathaus Borken ein barrierefreier Kulturort, der Geschichte, Kunst, Bildung und Tourismus miteinander verbindet.
Auszeichnungen:
German Design Award 2023, Special Mention Excellent Architecture
ICONIC AWARD 2022: INNOVATIVE ARCHITECTURE
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 12.09.2025
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Innenarchitektur » Freizeit/Kultur
Architektur » Öffentliche Gebäude » Verwaltungsgebäude/Rathäuser
Architektur » Öffentliche Gebäude » Sakralbauten
Architektur » Öffentliche Gebäude » Kulturbauten (Kino, Theater, Museen)