Wohnhaus Steimann in Ahlen

Wohnhaus Steimann

Robert-Koch-Straße 16, 59227 Ahlen

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

1965 - 1967

1950er-70er Jahre

Architekt Prof. Harald Deilmann

Dr. Steimann

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2641

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2641

Wohnhaus Steimann

Das Wohnhaus Steimann, entworfen vom renommierten Architekten Harald Deilmann in den 1960er Jahren, wurde für eine Arztfamilie unweit des St. Franziskus-Hospitals errichtet.

Deilmann entwickelte für die Familie mit fünf Kindern ein großzügiges Raumprogramm. Im Erdgeschoss gliedern sich die Wohnbereiche, Esszimmer samt Küche und ein Arbeitsbereich, die alle zum Garten hin orientiert sind. Das Obergeschoss beherbergt die Schlafräume der Eltern und Kinder, ergänzt durch eine weitläufige Balkonterrasse. Beide Ebenen sind über eine separate Treppe mit dem Souterrain verbunden, in dem sich ein Hallenschwimmbad befindet.

Erstmals realisierte Deilmann ein Wohnhaus vollständig in Sichtbeton. Die Materialität ermöglicht eine klare, plastische Gliederung, die das innere Raumprogramm nach außen abbildet. Die Fensterrahmen bestehen aus Wenge-Holz, die Innenverkleidungen aus Kiefernholz. Diese sorgfältige Materialwahl unterstreicht die hochwertige und warme Atmosphäre der Innenräume.

Das Westfälische Amt für Denkmalpflege würdigt das Wohnhaus als „exponiertes Beispiel modernen Bauens der 60er Jahre“, das sowohl in seiner äußeren Form als auch in den inneren Strukturen und der wandfesten Ausstattung ein prägnantes Zeugnis von Deilmanns künstlerischem Schaffen darstellt. 2009 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Nach einer umfassenden Sanierung wird es heute von einer Wohngruppe für Jugendliche genutzt.

Im Jahr 2018 unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung der Sichtbetonfassaden mit einem Fördervertrag, ein Beitrag zur Erhaltung dieser architektonischen Besonderheit, die das Erbe Deilmanns in Ahlen sichtbar macht.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Text zuletzt geändert am 06.10.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Wohnhaus Steimann

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Wohnbauten » Ein-/Zweifamilienhäuser

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈