Mannesmann-Ufer 2, 40213 Düsseldorf
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
Objekt der Route der Wohnkultur
x zum Schließen, hier klicken
1911/12
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2311
40213 Düsseldorf
Entfernung: 0.05 km
40213 Düsseldorf
Entfernung: 0.10 km
40213 Düsseldorf
Entfernung: 0.28 km
40213 Düsseldorf
Entfernung: 0.34 km
58313 Herdecke
58093 Hagen
46047 Oberhausen
58093 Hagen
Der 1911-1912 entworfene Verwaltungsbau von Peter Behrens ist wohl der erste große moderne Verwaltungsbau Deutschlands. Ein gleichmäßiges Stützenraster ermöglichte die freie Aufteilung der Etagen durch den Einbau nichttragender Trennwände. Dieses heutzutage allgemein übliche Konstruktionsprinzip wurde hier erstmals angewandt.
Auf Grundlage der Größe eines 6-Personen-Büros war vom Architekten eine Rasterweite von 3,19 Meter vorgesehen worden.
Das Bauwerk ist mit zwei Lichthöfen versehen, um die herum sich die Verbindungsflure der Büros erstrecken.
Das Gebäude ist mit einer Fassade aus sandfarbenem Tuffstein und einem Sockelgeschoss aus hellgrauem Muschelkalk verkleidet und einen Kontrast zu dem mit schwarzem Schiefer gedeckten Dach bildet.
Bei Planung und Bau des Gebäudes, bei dem der Architekt von der Gestaltung italienischer Renaissance-Paläste inspiriert worden war, waren u. a. Mies van der Rohe, Gropius und Le Corbusier als Assistenten beteiligt.
Weitere Infos:
Mannesmann-Hochhaus
Autor: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 28.08.2007
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Gewerbebauten » Verwaltungs-/Bürogebäude