Tita-Cory-Campus, Außenperspektive Verbindungsstege

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive Tribünentreppe

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive Innenhof

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive Innenhof, Verbindungsstege

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive Innenhof, Verbindungsstege

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive, Fensterdetail

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive

Tita-Cory-Campus, Außenperspektive Tribünentreppe

Tita-Cory-Campus, Kapellenraum

Tita-Cory-Campus, Mehrzweckraum

Tita-Cory-Campus, Gemeinschaftsküche

Tita-Cory-Campus, Flurerschließung

Tita-Cory-Campus, Küche

Tita-Cory-Campus, Wohnraum

Tita-Cory-Campus, Wohnraum

Tita-Cory-Campus, Bad

Lageplan

Grundriss EG

Grundriss 1.OG

Längsschnitt

Tita-Cory-Campus

Albert-Schweitzer-Straße 40, 48149 Münster

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

ausgezeichnetes Objekt

2019-2022

Gegenwart

heinlewischer Partnerschaft freier Architekten mbB

Bischöfliches Generalvikariat Bistum Münster
(Bauherr)
Stadt Münster
(Projektbeteiligt)

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2587

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2587

Tita-Cory-Campus

Der Tita-Cory-Campus des Bischöflichen Studierendenwerks Münster (BSW) bezeichnet den campusartigen Komplex einer Studierendenwohnanlage. Der nach Tita Cory benannte Campus erweitert den insgesamt sechs Wohnheime umfassenden Bestand des BSW um eine weitere bedeutende Einrichtung für Studierende.

Tita Cory war der Spitzname von Corazon Aquino, der ersten weiblichen Präsidentin der Philippinen (1986–1992), die nach der friedlichen „People Power“-Revolution das autoritäre Marcos-Regime ablöste. Sie gilt als „Mutter der philippinischen Demokratie“ und setzte wichtige demokratische Reformen um, darunter die Verfassung von 1987.

Das gemeinsam von der Stadt und dem Bistum Münster finanzierte Bauvorhaben entstand nach einem Wettbewerb, den das Bischöfliche Generalvikariat Münster Ende 2016 auslobte. Das im Wettbewerbsverfahren prämierte Architekturbüro heinlewischer gewann den ersten Preis und wurde mit der Realisierung beauftragt. Nach einer Bauzeit von etwa dreieinhalb Jahren wurde der Campus im Jahr 2022 schrittweise in Betrieb genommen.

Der Tita-Cory-Campus umfasst insgesamt sieben Baukörper, die von einem verbindenden Sockelgeschoss eingefasst werden. Durch Stege und Plattformen im ersten Obergeschoss entstehen Zugänge und Verbindungen zwischen den Gebäudeteilen, wodurch das gemeinschaftliche Zusammenleben unterstützt werden soll. Vier der Gebäudeteile sind als baugleiche, viergeschossige Wohnbauten ausgeführt, während sich in den drei kleineren Baukörpern ein Café, die Verwaltung sowie eine eigene Kapelle befinden. Darüber hinaus befinden sich auf dem Campus Räume für die Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) sowie für die Klinikseelsorge des nahegelegenen Universitätsklinikums Münster (UKM). Der Standort des Campus, nur etwa 500 Meter vom Coesfelder Kreuz entfernt, bietet Nähe zur Mensa des Studierendenwerks Münster AöR sowie zu zahlreichen naturwissenschaftlichen Instituten der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und Einrichtungen der Fachhochschule Münster.

Innerhalb der Wohnhäuser ist jedes Geschoss als eigenständige Wohngemeinschaft organisiert, bestehend aus zwölf Einzelzimmern, einer Küche mit Essbereich und einem Wohnzimmer. Ein Zimmer pro Wohngemeinschaft ist dabei barrierefrei gestaltet. Küche und Wohnzimmer sind mittels Schiebetüren verbunden und bilden als zentraler Gemeinschaftsbereich das Herz jeder Wohngruppe. Die reduziert gestalteten Studentenzimmer bieten persönliche Rückzugsbereiche mit eigenem Bad.

Der Campus zeichnet sich durch vielfältige Gemeinschaftsflächen und Begegnungsorte aus, die über den gesamten Komplex verteilt und flexibel nutzbar sind. Im Sockelgeschoss sind großzügige Veranstaltungs- und Gemeinschaftsräume untergebracht, welche sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch externen Gruppen zur Verfügung stehen. Der Außenraum gliedert sich in verschiedene Ebenen und umfasst Wege, Plätze, Terrassen und Grünflächen, wodurch unterschiedlich dimensionierte Freiräume mit abwechselnder Atmosphäre entstehen.

Die ziegelsichtigen Fassaden der Gebäude sind einheitlich als ablesbares Mauerwerk ausgeführt und korrespondieren architektonisch mit den benachbarten Ziegelfassaden des Overberg-Kollegs und der regionaltypischen Bauweise des Münsterlandes.

Somit stellt der Tita-Cory-Campus nicht nur eine architektonisch überzeugende Ergänzung zum Bestand dar, sondern auch eine gezielte räumliche Umsetzung des ideellen Ansatzes gemeinschaftlichen Zusammenlebens.

Auszeichnungen:
Architekturpreis Münster-Münsterland 2023 (BDA), Anerkennung

Autor*in: baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 22.05.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Tita-Cory-Campus

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Hochschulen/Universitäten
Architektur » Wohnbauten » Mehrfamilienhäuser/Wohnsiedlungen

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈