Stadtbad Süd in Münster, Straßenansicht

Stadtbad Süd in Münster, Haupteingang

Stadtbad Süd in Münster, Schwimmhalle

Stadtbad Süd in Münster, Schwimmhalle

Stadtbad Süd in Münster, Dusche

Schwarzplan

Grundriss

Schnitt

Stadtbad Süd in Münster

Inselbogen 38, 48151 Münster

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

ausgezeichnetes Objekt

2021-2023

Gegenwart

HARTIG / MEYER / WÖMPNER Architekten BDA

Bädermanagement Münster GmbH

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2603

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2603

Stadtbad Süd in Münster

Der vom Münsteraner Planungsbüro Hartig Meyer Wömpner Architekten realisierte Neubau des Stadtbads Süd (auch Südbad) in Münster zeichnet sich durch eine reduzierte Formensprache und eine zeitgenössisch moderne Bau- und Betriebsweise aus.

Trotz der zeittypischen Unterschiede der Baustile geht der Neubau bewusst einen Dialog mit dem historischen Umfeld der denkmalgeschützten Gartenstadtsiedlung „Grüner Grund“ ein. Die beruhigte Atmosphäre der Siedlung wird in der Architektursprache des in Sichtbetonfertigteilen ausgeführten Bades zeitgemäß interpretiert und baulich erweitert.

Die klare städtebauliche Setzung des Gebäudes bildet den räumlichen Abschluss für den nach Süden geöffneten Freiraum der Gartenstadtsiedlung. Die Hauptfassade des Südbads nimmt über eine Arkadenbildung und der formalen Annäherung an die Bogenform Bezug zu den Kopfbauten des historischen Ensembles auf. Der vorgelagerte Außenraum lädt sowohl Nutzer*innen des Bades, als auch Anwohnerinnen der Siedlung gleichermaßen zum Verweilen ein und führt den Charakter des „Grünen Grunds“ fort. Die Freiraumplanung berücksichtigt dabei erhaltenswerte Bestandsbäume, die in das Gesamtkonzept eingebunden wurden.

Der eingeschossige Baukörper wirkt durch die kompakte und gegenüber dem umliegenden Straßenniveau um 1,70m angehobene Bauweise städtebaulich als Solitär. Die großzügige Treppenanlage vermittelt vom Straßenraum zum zurückversetzten Haupteingang, vor dem ein überdachter Platz entsteht.

Die klinker- und betonsichtige Fassade des als Skelettbau in Stahlbetonbauweise ausgeführten Gebäudes gewährleistet durch großformatige Fensterflächen vielfältige Blickbeziehungen zwischen Schwimmbad und Stadtraum. Die hochformatigen Fensterflächen kontrastieren die betonsichtige Fassade, die aufgrund der angedeuteten Bogenform und Bautiefe körperlich und rhythmisch wirkt.

Im Inneren ist die Struktur durch klare Raumtrennungen und reduzierte Verkehrswege gekennzeichnet, wodurch eine gute Orientierung und Erschließung im Gebäude gewährleistet wird. Der Hauptraum der Schwimmhalle öffnet sich großzügig über raumhohe Verglasungen zum Freiraum der Gartenstadtsiedlung, die Nordausrichtung der Fassade ermöglicht den Verzicht auf Sonnenschutzeinrichtungen.

Im Untergeschoss befinden sich die gesamte technische Infrastruktur, Lagerflächen sowie Werkstätten, wodurch die Funktion des Erdgeschosses rein auf die Schwimmangebote und notwendigen Nebenräume fokussiert ist. Die Wahl der Materialien orientiert sich an Prinzipien der Beständigkeit, wobei Sichtbeton, Glas und Keramik dominieren. In Kombination mit der Fertigteilbauweise, die nicht nur Präzision und einen hohen Vorfertigungsgrad ermöglicht, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet, ist die Materialwahl zeitlos. Dies unterstreicht die architektonische Klarheit und die funktionale Zweckmäßigkeit des Gebäudes.

Auszeichnungen:
Architekturpreis Münster-Münsterland 2023, Auszeichnung

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 01.07.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Stadtbad Süd in Münster

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Sportbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈