Hauptstraße 55-59, 45879 Gelsenkirchen
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
Objekt der Route der Wohnkultur
x zum Schließen, hier klicken
1925
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2284
45879 Gelsenkirchen
Entfernung: 0.19 km
45879 Gelsenkirchen
Entfernung: 0.21 km
45879 Gelsenkirchen
Entfernung: 0.52 km
45879 Gelsenkirchen
Entfernung: 0.57 km
46242 Bottrop
45886 Gelsenkirchen
45879 Gelsenkirchen
Als Ersatz für den Gründungsbau von 1895 der Firma Siemens und Halske entwarf Josef Franke 1925 einen Neubau. Sein Verwaltungsgebäude ist ein viergeschossiger asymmetrischer Block mit einem zurückgesetzten Dachgeschoß. Die Durchfahrt mit abgeschrägten Ecken ziert ein qualitätsvolles Eisentor. Weitere expressionistische Details sind die rautenförmigen Treppenhausfenster, die Gesimse und Klinkerbänder. Das Straßenbahndepot wurde im Krieg stark zerstört und vereinfacht wiederaufgebaut. An der Emilienstraße blieben Teile der sehr phantasievoll gemauerten Außenwand erhalten und wurden 2003 in einen Neubau einbezogen, der zwar die „expressionistische Streifung“ aufgriff, sonst aber im Material und den Details eigenständig ist.
Weitere Informationen unter Stadtprofile Gelsenkirchen
Autor: Stadt Gelsenkirchen / Dr. Lutz Heidemann
Zuletzt geändert am 01.02.2011
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Verkehrsbauten (Bahnhöfe, Flughäfen)