Laurenzstraße 55, 48607 Ochtrup
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert 
x zum Schließen, hier klicken
	
		
		
	
1893 / 1909 / 1947
	
    
                
        Architekt Dominikus Böhm  
(1947 Erweiterungen)        
                
        Architekt Gerrit Beltmann  
(1893 Verwaltungsgebäude)        
                
        Architekt Hubert Holtmann  
(1909 Turm)        
            
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2644
	48607 Ochtrup
Entfernung: 0.86 km
	48607 Ochtrup
Entfernung: 0.87 km
48607 Ochtrup
Entfernung: 4.29 km
	48607 Ochtrup
Entfernung: 4.31 km
	48249 Dülmen
	51373 Leverkusen
	50374 Erftstadt
Das Baudenkmal der ehemaligen Weberei Laurenz besteht aus verschiedenen Gebäuden, die im Zeitraum zwischen 1893 und 1947 errichtet wurden. Die Weberei hat Ochtrup zu einem bedeutenden Zentrum westmünsterländischer Textilindustrie gemacht. Das erste Gebäude war das 1893 von Architekt Beltmann errichtete Verwaltungsgebäude. Eine Besonderheit war die von ihm fest eingebaute Ausstattung des Konferenzzimmers. Der angrenzende Turm sowie Bäckerei und Lagerhaus wurden 1909 ergänzt und von dem Architekt Hubert Holtmann entworfen. Weitere Lager und ein Empfangsgebäude kamen 1947 durch den Architekt Dominikus Böhm hinzu.
Das Gebäude prägt auch heute noch das Bild der Stadt. Die 1854 gegründete Weberei Laurenz existiert noch heute unter dem Namen „van Delden“. Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude der Firma werden seit 2004 als Einkaufszentrum für Textilien genutzt.
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw			  
			  
			  			  
Text zuletzt geändert am 21.02.2024
			  			  
1 Kommentar / Kommentar verfassen
		rosemary pelken schrieb am 22.02.2009 um 11:12
		Ich bin der Meinung mann sollte den beltmannbau wieder da zu machen, was es früher mal war.Es ist das wahrzeichen von Ochtrup und das sollte auch so bleiben.Ich bin der meinung Ochtrup und der Beltmannbau gehören zusammen,ohne den Beltmannbau ist es nicht mehr Ochtrup da würde dann was fehlen.	
Kategorien:
			  Architektur » Gewerbebauten » Handel
Architektur » Gewerbebauten » Verwaltungs-/Bürogebäude