Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park, einem Zukunftsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, wurden in den Jahren 1989 bis 1999 an rund 120 Standorten des Ruhrgebiets verschiedene Projekte realisiert.
Das Ziel der IBA Emscher Park bestand darin, mehr Lebens- und Wohnqualität zu schaffen und mit architektonischen, städtebaulichen, sozialen und ökologischen Maßnahmen den wirtschaftlichen Wandel der alten Industrieregion zu unterstützen.
Dazu zählte unter anderem die Realisierung von Landschaftsparks wie beispielsweise das IBA-Leitprojekt, der Landschaftspark in Duisburg-Nord auf dem Gelände eines ehemaligen Eisen-Hüttenwerks, sowie die Nutzung von Industriedenkmälern als Kulturstandort, wie die ehemalige heute denkmalgeschützte Zeche Zollverein in Essen.
Zu weiteren architektonischen Projekten gehören die Schüngelberg-Siedlung und der Wissenschaftspark in Gelsenkirchen sowie der Duisburger Innenhafen.
« return to baukunst-nrw routes
Your start position:
45897 Gelsenkirchen