Wallfahrtskapelle Telgte mit Sakristei

Wallfahrtskapelle Telgte

Wallfahrtskapelle Straßenansicht mit Clemenskirche

Wallfahrtskapelle Telgte

Innenansicht Wallfahrtskapelle Telgte mit Gnadenbild

Telgter Gnadenbild

Innenansicht Wallfahrtskapelle Telgte mit Orgel

Wallfahrtskapelle Telgte, Deckenuntersicht

Wallfahrtskapelle Telgte

Kardinal-von-Galen-Platz, 48291 Telgte

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

1654

Barock

Pater Jodokus Lüke

Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2606

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2606

Wallfahrtskapelle Telgte

Mit der feierlichen Grundsteinlegung zur Wallfahrtskapelle durch Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen im Jahr 1654 begann in Telgte ein neues Kapitel religiöser Architektur und Wallfahrtstradition. Im Zentrum stand der Wunsch, dem bedeutenden Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes einen würdigen architektonischen Rahmen zu geben – einen Ort, der geistliche Verehrung und barocke Repräsentation vereint.

Peter Jodokus Lüke entwarf in diesem Sinne in unmittelbarer Nachbarschaft zur Propsteikirche St. Clemens einen achteckigen Zentralbau, der sich durch klare barocke Formen, Symmetrie und monumentale Präsenz auszeichnet. Die Kuppel, die das Bauwerk überspannt, verleiht dem Raum eine feierlich-zentrierende Wirkung. Außen markieren acht freistehende Säulen mit korinthischen Kapitellen und hohen, zweistufigen Basen die Ecken der Kapelle und unterstreichen den sakralen Charakter des Bauwerks. Diese Gliederung erzeugt eine eindrucksvolle plastische Wirkung und stellt zugleich eine barocke Übersetzung mittelalterlicher Wallfahrtsarchitektur dar.

Im Jahr 1763 wurde die Kapelle um eine achteckige Sakristei mit Glockenturm ergänzt, die sich harmonisch in das Ensemble einfügt. Der Erweiterungsbau erweitert die Funktionalität der Kapelle und stärkt ihre Präsenz als geistliches Zentrum.

Herzstück der Wallfahrtskapelle ist das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes, das im Inneren des Zentralbaus aufbewahrt wird. Um 1370 aus Pappelholz geschnitzt, zeigt es Maria mit dem Leichnam Jesu auf ihrem Schoß – ein starkes Bild des Leidens, das Generationen von Gläubigen tief bewegt hat. Es ist nicht nur kunsthistorisch bedeutsam, sondern prägt seit Jahrhunderten die religiöse Identität Telgtes. Die jährliche Telgter Wallfahrt, die bis heute Tausende Pilger anzieht, macht die Kapelle zu einem der wichtigsten Wallfahrtsorte in Westfalen.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 26.06.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Wallfahrtskapelle Telgte

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Sakralbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈