Brüderstraße 26, 32052 Herford
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
Objekt der Route der Wohnkultur
x zum Schließen, hier klicken
1521 / 1999-2001 (Sanierung)
- keine Angabe -
- keine Angabe -
(Ursprungsbau)
Architektin Manuela Kramp | Architekturbüro Kramp
(Komplettsanierung)
Hinrick Aldach
(Ursprungsbau)
Frank Liedke
(Sanierung)
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2386
32052 Herford
Entfernung: 0.19 km
32052 Herford
Entfernung: 0.21 km
32052 Herford
Entfernung: 0.22 km
32052 Herford
Entfernung: 0.23 km
32805 Horn-Bad Meinberg
Das Remensniderhaus an der Brüderstr. 26 in Herford wurde 1521 von Hinrick Aldach, genannt Remensnider, errichtet. Das dreigeschossige Fachwerkhaus ist eines der künstlerisch bedeutendsten spätgotischen Fachwerkhäuser in Westfalen.
Die Obergeschosse kragen an der nördlichen Giebelwand und der Ostwand zweifach vor. Diese Auskragung wird von gekehlten Knaggen gestützt, die an der Schaugiebelseite, also der Giebelseite, die zur Straße weist, mit Figuren verziert sind. Diese Figurenknaggen zeigen biblische Charaktere.
Das Remensniderhaus wurde von 1999 bis 2001 grundlegend saniert. Hierbei wurden in der Westfassade einige Gefache erneuert, ein zentrales Treppenhaus eingebaut und die Außenwände mit einer Innenschale aus Leichtlehm verkleidet.
In dieser Innenschale wurde ein Wandheizungssystem installiert, welches in Verbindung mit den bauphysikalischen Eigenschaften der Lehmwände für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Die Sanierung, bei der ökologische und historische Baumaterialen verwendet wurden, wurde vom BHU, dem Bund für Heimat und Umwelt, im bundesweiten Wettbewerb „Energiesparen in Baudenkmälern“ ausgezeichnet.
Autor: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 03.09.2008
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Wohnbauten » Ein-/Zweifamilienhäuser