Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
x zum Schließen, hier klicken
4. Jh. (Kastell) / seit 1989 (Restaurierung u. Ausbau)
- keine Angabe -
NRW-Stiftung | Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege
(Restaurierung u. Ausbau)
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2605
40789 Monheim am Rhein
Entfernung: 1.94 km
40595 Düsseldorf
Entfernung: 2.06 km
40595 Düsseldorf
Entfernung: 2.10 km
40595 Düsseldorf
Entfernung: 2.14 km
Im Norden von Monheim am Rhein, eingebettet in das Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe, liegt Haus Bürgel – ein einzigartiger Ort, an dem sich fast 2000 Jahre Geschichte und Natur in bemerkenswerter Weise überlagern. Der heutige Vierkanthof bewahrt die Grundstruktur eines spätantiken römischen Kastells und zeichnet mit seinen Mauern und Gebäuden noch immer den Verlauf der antiken Befestigungsanlage nach.
Errichtet wurde das römische Kastell im 4. Jahrhundert als Teil der militärischen Grenzsicherung am Niederrhein. Mit zwölf Wehrtürmen, zwei Toranlagen und einer quadratischen Grundform mit 64 Metern Seitenlänge diente es dem Schutz vor germanischen Übergriffen jenseits des Rheins – einem natürlichen, aber oft umkämpften Grenzverlauf zwischen römischem Reich und germanischem Siedlungsraum.
Die Überreste dieses Kastells sind heute ein Bau- und Bodendenkmal und wurden 1983 bzw. 1987 in die Denkmalliste der Stadt Monheim am Rhein aufgenommen. Seit 1989 ist Haus Bürgel im Eigentum der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, die eine sorgfältige Restaurierung und Umnutzung des Areals ermöglichte.
Das Ensemble ist heute ein lebendiger Ort mit vielfältigen Nutzungen:
Die Biologische Station Haus Bürgel (seit 1991) betreut nicht nur das umgebende Naturschutzgebiet, sondern bietet Exkursionen, Umweltbildungsprogramme und Fachveranstaltungen an.
Im Römischen Museum Haus Bürgel, das 2003 eröffnet wurde, veranschaulichen archäologische Funde und Rekonstruktionen das Leben und Wirken römischer Truppen am Limes.
Die Kaltblutzucht Reuter bewahrt mit der Zucht rheinischer Kaltblutpferde sowie Planwagen- und Kutschfahrten eine regionale Tradition.
Haus Bürgel liegt am niedergermanischen Limes, dem rheinischen Abschnitt des römischen Grenzsystems, das sich mit seinen natürlichen Hindernissen wie Altarmen und Überschwemmungsflächen von der linearen Fortifikation am obergermanisch-raetischen Limes unterscheidet. Dieser obere Abschnitt ist bereits seit 2005 UNESCO-Welterbe. Für den niedergermanischen Limes wurde 2020 ein entsprechender Antrag durch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande gestellt – ein weiterer Schritt zur Anerkennung dieses bedeutenden Kulturraums.
Haus Bürgel steht beispielhaft für die Verbindung von Denkmalpflege, Umweltbildung und kultureller Nutzung – und macht die römische Vergangenheit des Rheinlands ebenso greifbar wie die Besonderheiten der heutigen Auenlandschaft.
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 20.06.2025
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Kulturbauten (Kino, Theater, Museen)
Architektur » Wohnbauten