Haus Bürgel, Biologische Station

Haus Bürgel, Biologische Station

Haus Bürgel

Baumberger Aue mit Blick von Süden auf Haus Brügel

Haus Bürgel, Schrägluftbild

Haus Bürgel, Zugang

Haus Bürgel, Biologische Station

Archäologisches Museum Haus Bürgel

Mauerüberreste aus der Römerzeit

Aarchäologischer Außenpfad am Haus Bürgel

Haus Bürgel, Plan 1894 mit der zentralen Maternus-Kapelle

Haus Bürgel

hausbuergel.de

Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt Dieses Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert.

4. Jh. (Kastell) / seit 1989 (Restaurierung u. Ausbau)

Römische Antike
Vorromanik

- keine Angabe -

NRW-Stiftung | Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege
(Restaurierung u. Ausbau)

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte mit Videos


Auf dieser Website benutzen wir einen Videoplayer, um Videos direkt aus unserem YouTube-Kanal abzuspielen. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um Videos zu sehen, willigen Sie bitte einmalig ein, dass diese vom YouTube-Server geladen werden dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2605

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2605

Haus Bürgel

Im Norden von Monheim am Rhein, eingebettet in das Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe, liegt Haus Bürgel – ein einzigartiger Ort, an dem sich fast 2000 Jahre Geschichte und Natur in bemerkenswerter Weise überlagern. Der heutige Vierkanthof bewahrt die Grundstruktur eines spätantiken römischen Kastells und zeichnet mit seinen Mauern und Gebäuden noch immer den Verlauf der antiken Befestigungsanlage nach.

Errichtet wurde das römische Kastell im 4. Jahrhundert als Teil der militärischen Grenzsicherung am Niederrhein. Mit zwölf Wehrtürmen, zwei Toranlagen und einer quadratischen Grundform mit 64 Metern Seitenlänge diente es dem Schutz vor germanischen Übergriffen jenseits des Rheins – einem natürlichen, aber oft umkämpften Grenzverlauf zwischen römischem Reich und germanischem Siedlungsraum.

Die Überreste dieses Kastells sind heute ein Bau- und Bodendenkmal und wurden 1983 bzw. 1987 in die Denkmalliste der Stadt Monheim am Rhein aufgenommen. Seit 1989 ist Haus Bürgel im Eigentum der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, die eine sorgfältige Restaurierung und Umnutzung des Areals ermöglichte.

Das Ensemble ist heute ein lebendiger Ort mit vielfältigen Nutzungen:
Die Biologische Station Haus Bürgel (seit 1991) betreut nicht nur das umgebende Naturschutzgebiet, sondern bietet Exkursionen, Umweltbildungsprogramme und Fachveranstaltungen an.
Im Römischen Museum Haus Bürgel, das 2003 eröffnet wurde, veranschaulichen archäologische Funde und Rekonstruktionen das Leben und Wirken römischer Truppen am Limes.
Die Kaltblutzucht Reuter bewahrt mit der Zucht rheinischer Kaltblutpferde sowie Planwagen- und Kutschfahrten eine regionale Tradition.

Haus Bürgel liegt am niedergermanischen Limes, dem rheinischen Abschnitt des römischen Grenzsystems, das sich mit seinen natürlichen Hindernissen wie Altarmen und Überschwemmungsflächen von der linearen Fortifikation am obergermanisch-raetischen Limes unterscheidet. Dieser obere Abschnitt ist bereits seit 2005 UNESCO-Welterbe. Für den niedergermanischen Limes wurde 2020 ein entsprechender Antrag durch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande gestellt – ein weiterer Schritt zur Anerkennung dieses bedeutenden Kulturraums.

Haus Bürgel steht beispielhaft für die Verbindung von Denkmalpflege, Umweltbildung und kultureller Nutzung – und macht die römische Vergangenheit des Rheinlands ebenso greifbar wie die Besonderheiten der heutigen Auenlandschaft.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 20.06.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Haus Bürgel

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Kulturbauten (Kino, Theater, Museen)
Architektur » Wohnbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈