This website uses Google Maps to integrate maps. Please note that personal data can be recorded and collected here. To see the Google Maps map, please consent to it being loaded from the Google server. You can find more information here.

Your selected route:

Bauaufgabe > Weyhe, Maximilian Friedrich

Maximilian Friedrich Weyhe (1775-1846)
Maximilian Friedrich Weyhe wurde 1775 als Sohn von Joseph Clemens Weyhe dem Älteren, der in Bonn-Poppelsdorf und Brühl als kurfürstlicher Hofgärtner tätig war, geboren.
Im Jahr 1789 begann er eine Gärtnerlehre bei seinem Onkel Peter Joseph Lenné dem Älteren in Bonn, der ebenfalls als kurfürstlicher Hofgärtner tätig war.
Nach seiner Ausbildung reiste Weyhe 1792 nach Frankfurt am Main, Karlsruhe und schließlich nach Schönbrunn bei Wien, wo er längere Zeit bei dem Hofgärtner Franz Boos arbeitete. Nach weiteren Reisen nach Prag, Dresden, Frankfurt am Main und Kassel, wo er sicherlich die bedeutendsten Gartenanlagen gesehen hat, war er ab 1801 im Kölner Botanischen Garten tätig. 1804 wurde er als Hofgärtner in Düsseldorf beschäftigt, wo er den Düsseldorfer Hofgarten anlegte, der sicherlich zu seinen Hauptwerken zählt.
Ab 1826 war er königlich-preußischer Garteninspektor und ab 1833 Gartendirektor. Daneben hat er zahlreiche Planungen für andere Auftraggeber übernommen: Bemerkenswert ist hier vor allem der Waldpark Lousberg in Aachen, den er ab 1807 als eine der ersten von Bürgern (und nicht von Fürsten) initiierten öffentlichen Parkanlagen Europas schuf.
Maximilian Friedrich Weyhe schuf zahlreiche Parkanlagen, vor allem in Düsseldorf, Aachen, Kleve und Krefeld, die sich durch ihre harmonische Verbindung von formalen und landschaftlichen Elementen auszeichnen.
Weyhe gilt als bedeutendster Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts im Rheinland und als führender Vertreter des Landschaftsgartenstils in Deutschland.
Weyhe starb am 23. Oktober 1846 in Düsseldorf.

« return to baukunst-nrw routes

Routen planning

Your start position:

Your destinations on this route (8 projects)

Select a route

keine Aktion...

Cookie notice
We use cookies. Some of them are essential for the website to work. Others help to continuously improve our online offer. You can find information in our privacy policy


Edit cookie settings
Here you can select or deactivate different categories of cookies on this website.

🛈
🛈