This website uses Google Maps to integrate maps. Please note that personal data can be recorded and collected here. To see the Google Maps map, please consent to it being loaded from the Google server. You can find more information here.

Your selected route:

Baustil > Weser-Renaissance palaces

Die Weserrenaissance stellt eine regionale Ausprägung der Renaissance des 16. Jahrhunderts entlang der Weser und ihrer Zuflüsse dar. Die Weser spielte als Verkehrsweg und damit auch für den Wissenstransfer eine wichtige Rolle. So kam es zu einer eigenständigen Stilentwicklung mit besonderen Ornamentformen innerhalb der Renaissance, die vor allem im Profanbau und insbesondere im Schlossbau ihre Ausprägung fanden.
Schloss Neuhaus bei Paderborn gilt als einer der Gründungsbauten der Weserrenaissance.
Darüber hinaus sind in Westfalen eine Vielzahl an Weserrenaissance-Schlössern erhalten: die Dreiflügelanlage der Wewelsburg in Büren, das Fürstliche Residenzschloss in Detmold von Jörg Unkair, die Vierflügelanlage des Schlosses Varenholz in Kalletal, das Wasserschloss Ulenburg in Löhne sowie Schloss Holtfeld in Borgholzhausen. Im Schloss Brake in Lemgo wurde ein Weserrenaissance-Museum eingerichtet.

« return to baukunst-nrw routes

Routen planning

Your start position:

Your destinations on this route (7 projects)

Select a route

keine Aktion...

Cookie notice
We use cookies. Some of them are essential for the website to work. Others help to continuously improve our online offer. You can find information in our privacy policy


Edit cookie settings
Here you can select or deactivate different categories of cookies on this website.

🛈
🛈