This website uses Google Maps to integrate maps. Please note that personal data can be recorded and collected here. To see the Google Maps map, please consent to it being loaded from the Google server. You can find more information here.

Your selected route:

Region > Castles and palaces in South Westphalia

In Südwestfalen lassen sich Burgen und Schlösser unterschiedlichster Entstehungszeiträume und Architekturformen besichtigen.
Burg Schnellenberg in Attendorn, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen, zählt zu den größten erhaltenen Burganlagen Westfalens. Die Burg weist vollständig erhaltene Renaissancebauteile auf.
Im 17. Jahrhundert wurde die Wasserburg Schloss Lenhausen in Finnentrop zu einem Schloss ausgebaut. Noch heute sind umfangreiche Teile der spätmittelalterlichen Bausubstanz erhalten. Die Höhenburg in Lennestadt-Bilstein wurde zwischen 1202 und 1225 errichtet und wird seit 1927 als Jugendherberge genutzt.
Das Obere Schloss in Siegen, eine im Kern mittelalterliche Höhenburg, wurde 1905 zum Museum umgebaut und beherbergt heute das Siegerlandmuseum, ein Regionalmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte.
Schloss Wittgenstein liegt oberhalb der Stadt Laasphe und geht zurück ins 12. Jahrhundert, die An- und Umbauten stammen aus dem 18. Jahrhundert.
In Bad Berleburg wurde bereits im 13. Jahrhundert das Schloss als Höhenburg angelegt, später sollten Umbauten in Renaissance- und Barockformen ausgeführt werden.

« return to baukunst-nrw routes

Routen planning

Your start position:

Your destinations on this route (6 projects)

Select a route

keine Aktion...

Cookie notice
We use cookies. Some of them are essential for the website to work. Others help to continuously improve our online offer. You can find information in our privacy policy


Edit cookie settings
Here you can select or deactivate different categories of cookies on this website.

🛈
🛈