This website uses Google Maps to integrate maps. Please note that personal data can be recorded and collected here. To see the Google Maps map, please consent to it being loaded from the Google server. You can find more information here.

Your selected route:

Region > High-rise buildings in Cologne

Die Kölner Stadtsilhouette wird neben dem Dom auch von Hochhäusern geprägt. Der Anfang des Hochhausbaus geht zurück in die 1920er Jahre: Mit dem 65 Meter hohen Hansahochhaus (1924/35) wurde eines der ersten Hochhäuser in Deutschland errichtet.
Heute ist der KölnTurm das höchste Gebäude der Stadt und bildet den Mittelpunkt des Kölner Mediaparks, einem städtebaulichen Projekt für Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche.
Das 56 Meter hohe HDI-Gerling-Hochhaus war das erste Bauwerk seiner Art, das in Köln nach Ende des Zweiten Weltkriegs neu errichtet wurde. Benachbart dazu wurde um die Jahrtausendwende das Gerling Ring Karree mit seinen drei turmartigen Gebäudeteilen errichtet.
Ein, von den Architekten Jan Störmer Partner entworfene Ensemble dreier Baukörper namens „DKV-Plus/H2“ ergänzt seit 2005 die DKV-Zentrale.
Und schließlich wurde in den Jahren 2006 bis 2010 im nördlichen Abschnitt des Kölner Rheinauhafens mit den drei 61 Meter hohen Kranhäusern ein markantes und weithin sichtbares Gebäudeensemble errichtet.

« return to baukunst-nrw routes

Routen planning

Your start position:

Your destinations on this route (6 projects)

Select a route

keine Aktion...

Cookie notice
We use cookies. Some of them are essential for the website to work. Others help to continuously improve our online offer. You can find information in our privacy policy


Edit cookie settings
Here you can select or deactivate different categories of cookies on this website.

🛈
🛈