© Dieses Bild basiert auf dem Bild Dietrich-Bonhoefer-Church D-Garath.jpg aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist OnkelRalf
© Dieses Bild basiert auf dem Bild Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Duesseldorf-Garath, von Sueden.jpg aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Wiegels
Julius-Raschdorff-Straße 4, 40595 Düsseldorf
1962-1965
HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH + Co. KG
- keine Angabe -
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2106
Die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit Gemeindezentrum in Düsseldorf-Garath wurde 1962-65 von den Architekten Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg in Zusammenarbeit mit Hans Köllges und W. Nieleck errichtet. Der vierteilige Baukomplex setzt sich zusammen aus Gemeindehaus und Kindergarten, einem Wohngebäude und der Kirche mit ihrem freistehenden Glockenturm.
Der Baukörperder Kirche aus Stahlbeton setzt sich aus vier gewinkelten und hell verklinkerten Wandscheiben zusammen, die zueinander versetzt angeordnet sind. In den dadurch entstehenden Mauerlücken befinden sich drei Zugänge sowie ein Treppenhaus, das zur Sakristei ins Untergeschoss führt. Gleichzeitig wird der Kircheninnenraum durch schmale, raumhohe Fenster an diesen Stellen belichte. Der zentralisierte Innenraum mit seiner erhöhten Altarinsel bietet Platz für rund 300 Kirchenbesucher.
Der mit fünf Glocken bestückte freistehende Kirchturm der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche basiert auf einem dreieckigen Grundriss, über dem sich drei ineinander verschränkte, gegeneinander versetzte und nach oben gestaffelte Mauern in den Himmel erheben.
Autor: Redaktion baukunst-nrw
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Sakralbauten